Jeden vierten Sonntag im Monat gibt es die Möglichkeit im ASINA zu meditieren. Wir praktizieren nach dem Vorbild von Patanjali, der zwischen dem 2. Jh. v. Chr. und dem 4. Jh. n. Chr. gelebt hat. Patanjali gilt als Verfasser des Yogasutra, dem Grundlagenwerk des Raja Yoga. Im zweiten Kapitel des Yogasutra beschreibt er den achtgliedrigen Pfad, der uns während der Meditation leitet.
Der achtgliedrige Pfad von Patanjali und seine Bedeutung für unsere Meditation:
Sanskrit | Übersetzung | Bedeutung für unsere Meditation |
Yama | Umgang mit meinen Mitmenschen | Wir sind pünktlich und betreten leise die Räumlichkeiten um die anderen nicht unnötig abzulenken |
Niyama | Umgang mit mir selber | Ich bin vorbereitet und lasse meinen Alltagsstress draußen |
Asana | Körperübungen | Wir wärmen uns mit ein paar körperlichen Übungen auf und bereiten so unseren Körper auf die stille Zeit der Meditation vor |
Pranayama | Atemübungen | Wir praktizieren gemeinsam Atem- übungen um auch auf energetischer Ebene für die Meditation vorbereitet zu sein |
Pratyahara | Rückzug der Sinne | Wir bringen unsere Aufmerksamkeit zu uns und ziehen sie von der äußeren Welt zurück |
Dharana | Konzentration | Wir konzentrieren uns auf eins (z.B. Klang oder Bild) und erleichtern so das Loslassen von allem anderen was uns ablenkt |
Dhyana | Meditation | Wir gehen gemeinsam in die Meditation, lassen den Konzentrationspunkt los (z.B. Klang oder Bild) und werden zum Beobachter unser eigenen Gedanken |
Samadhi | Erläuchtung | Wir sind frei von den Dingen die uns im Alltag beschäftigen und hören auf das was uns unsere Seele mitteilen möchte |
Die nächste Meditation im ASINA
Sonntag 28.05.2023
19:00 – 20:30 Uhr
Inrather Str. 522
47803 Krefeld
Kosten: 15 €
Weitere Informationen unter: www.inrelax.de
ASINA – Krefeld